Senioren - Wanderung am 02. April 2025
Liebe Wanderfreunde,
wir treffen uns am 2.4.25 um 15 Uhr vor der Sparkasse Huchenfeld,
wandern über den Davansweg-Kanalweg nach Dillweissenstein,
steigen hoch zur Burgruine Kräheneck, dann über die Rotplatte zur
Vereinsgaststätte der PSG Pforzheim, wo wir so gegen 17 Uhr erwartet werden.
Gehstrecke ca 8 km.
Abfahrtzeiten Hohenwart: Lädle
14.46 Uhr.
Rückfahrt: Auf der Rotplatte:Büchenbronner Strasse:
18.12 Uhr - 18.26 Uhr - 18.41 Uhr - 18.51 Uhr - 19.11 Uhr - 19.26 Uhr –
19.57 Uhr.
Wanderführer: Bärbel und Bernd Olpp/Tel. 07231/70126
Sonntag, 13.04.2025
Rundweg über Quellenlehrpfad
und Wurstberg
Rundweg über Quellenlehrpfad
und Wurstberg
Treffpunkt: 11.00 Uhr an der Mehrzweckhalle in Hohenwart
Wir fahren mit Privat Pkw nach Bad Herrenalb und parken am Campingplatz (von Dobel kommend im Kreisverkehr links, Richtung Gernsbach, Loffenau)
Dort startet unsere Tour. Wir gehen auf dem Quellenlehrpfad entlang der Alb, vorbei an der Härtwig-Hütte sowie der Knollbrücke mit ihren besonderen Felsformationen nach Zieflensberg. Am Ende des Pfades geht es ein kurzes Stück bergauf an der Spechtschmiede vorbei in Richtung Talwiese. Am Skihang erwartet uns wieder ein kurzer Anstieg bis zum Skiheim. Über das Obere Gaistal und die Aschenhütte umrunden wir den Wurstberg und kehren zurück zum Ausgangspunkt.
Am Campingplatz kehren wir um 17.00 Uhr im Albtal Stadl ein, einer rustikalen Hütte, die extra für uns öffnet. Aus diesem Grund schicken wir die Speisekarte mit und nehmen zu Beginn der Wanderung die Essenswünsche auf (bitte beachten: bei Schnitzel entweder Schwein oder Pute, normal oder groß) Gerne könnt ihr es auch vorab an martina.klotz@web.de mailen.
Wegstrecke: ca. 12 Kilometer, 350 Höhenmeter im Auf-und Abstieg
nicht Kinderwagen-tauglich
Gehzeit : ca. 3,5 Stunden
Die Wanderführerinnen Beate Marquardt und Martina Klotz freuen sich auf viele Mitwandernde, egal ob im Verein oder nicht.
Start unserer Radgruppe am 12. März 2025
So starten wir am 12.03.2025 um 15.00 Uhr an der Mehrzweckhalle.
Vorab ein paar Informationen, die für den einen oder anderen von Bedeutung sein können und zum Radfahren dazu gehören:
- Fahrradhelm
- Trinkflasche
- Ersatzschlauch
- Kleidung der Winterung angepasst
- Fahrradhandschuhe
Bei unserer ersten Tour ist eine Fahrstrecke zwischen 30 - 50 km vorgesehen. Alle die ein Öko Bike
oder E-Bike haben sind dazu recht herzlich eingeladen die Natur und die Gegend kennen zu lernen.
Der Fahrspaß steht natürlich im Vordergrund. Gemeinsam Starten und gemeinsam ankommen ist unser gemeinsames Ziel. Wir treffen uns wöchentlich jeden Mittwoch. Sollten geänderte Startzeiten oder Ausfalltage entstehen, so wird dies rechtzeitig bekannt gegeben. Die Touren werden unserer steigenden Fitness nach angepasst.
Als Kommunikationsform nutzen wir das WhatsApp.
Vorab könnt ihr mich auch bei Fragen über e-Mail erreichen.
Guide Rüdiger Schweigert
ruediger.schweigert@gmx.de
Tel. 0174-9794797 o. 01702863319
oder 07234-1761
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wir treffen also zum ersten Mal, am 12.03.2025 um 15.00 an der Mehrzweckhalle.
Danach jeden Mittwoch zur selben Zeit. Sollten die Zeiten angepasst werden erfolgt dies in der WhatsApp Gruppe.
Also auf in die Pedale !!
Hier schon einmal die Informationen zu unsere Alpin-Tour um den Watzmann im Juli:
Servus Alpin-Freunde,
Agenda:
1. Tag: Start 05:00 - Ankunft 10:00 (430km Hohenwart- Schönau am Königssee)
Ankunft 16:30 - 9 km 1.320hm Watzmannhaus
2. Tag: Start 08:00 - Ankunft 17:30 - 18,5 km 1.300hm und 1.880 runter (mit Hocheck) - optional ohne Hocheck 14km
630hm und 1.200 runter (individuell)
3. Tag: Start 08:30 - Ankunft 15:00 12 km 450hm und 1.170 runter
Schönau am Königssee mit Abschlussessen
Abfahrt 17:00 und Rückkehr in Hohenwart ca. 22:00
Anforderungen:
Es handelt sich um eine ambitionierte Alpin-Tour.
Ein Teil dieser Route führt durch technisch anspruchsvolles Gelände. Sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Alpine Erfahrung ist Voraussetzung.
Hinweis: Die Gruppe ist auf 12 Personen begrenzt.
Anmeldung bei Thomas oder Tim.
Thomas Unkrig: 0176- 23200885 / Tim Rapp 01522-2686164
wir würden uns freuen wenn ihr bei unserer Alpin-Wanderung 2025 dabei seid.
Vom 20.-22.7. geht es dieses Mal rund um den Watzmann.
Wir starten um 5 Uhr in Hohenwart am Lädle und fahren nach Schönau am Königssee. Am ersten Tag geht es über die Kührointalm und den Falzsteig auf das Watzmannhaus. Am zweiten Tag besteht die Möglichkeit das Hocheck zu erklimmen und im Anschluss werden wir gemeinsam vom Watzmannhaus durch die Wimbachklamm zur Wimbachgrieshütte wandern. Am dritten Tag geht es nach dem Aufstieg zum Trischhübel über die Segeritplatte nach St. Bartholomä am Königssee. Eine wunderschöne Bootsfahrt bringt uns zurück zum Ausgangspunkt.
Sportliche Grüße Thomas & Tim
Vom 20.-22.7. geht es dieses Mal rund um den Watzmann.
Wir starten um 5 Uhr in Hohenwart am Lädle und fahren nach Schönau am Königssee. Am ersten Tag geht es über die Kührointalm und den Falzsteig auf das Watzmannhaus. Am zweiten Tag besteht die Möglichkeit das Hocheck zu erklimmen und im Anschluss werden wir gemeinsam vom Watzmannhaus durch die Wimbachklamm zur Wimbachgrieshütte wandern. Am dritten Tag geht es nach dem Aufstieg zum Trischhübel über die Segeritplatte nach St. Bartholomä am Königssee. Eine wunderschöne Bootsfahrt bringt uns zurück zum Ausgangspunkt.
Sportliche Grüße Thomas & Tim
Agenda:
1. Tag: Start 05:00 - Ankunft 10:00 (430km Hohenwart- Schönau am Königssee)
Ankunft 16:30 - 9 km 1.320hm Watzmannhaus
2. Tag: Start 08:00 - Ankunft 17:30 - 18,5 km 1.300hm und 1.880 runter (mit Hocheck) - optional ohne Hocheck 14km
630hm und 1.200 runter (individuell)
3. Tag: Start 08:30 - Ankunft 15:00 12 km 450hm und 1.170 runter
Schönau am Königssee mit Abschlussessen
Abfahrt 17:00 und Rückkehr in Hohenwart ca. 22:00
Anforderungen:
Es handelt sich um eine ambitionierte Alpin-Tour.
Ein Teil dieser Route führt durch technisch anspruchsvolles Gelände. Sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich. Alpine Erfahrung ist Voraussetzung.
Hinweis: Die Gruppe ist auf 12 Personen begrenzt.
Anmeldung bei Thomas oder Tim.
Thomas Unkrig: 0176- 23200885 / Tim Rapp 01522-2686164