Aktuelles zu unseren nächsten Aktivitäten.
Samstag, den 23. September
Pfalz-Tour durch Weinberge und Pfälzer Wald mit Pfälzer Abend
Pfalz-Tour durch Weinberge und Pfälzer Wald mit Pfälzer Abend
Abfahrt: 9.30 Uhr in Hohenwart / Mehrzweckhalle
Ankunft in Pleisweiler-Oberhofen: ca. 10.30 Uhr
Rückfahrt: ca. 18.00 – 19.00 Uhr
Wir beginnen am Parkplatz/Sportplatz in Pleisweiler-Oberhofen mit unserer Wanderung. Zunächst auf dem „Kleinen Nonnensuselweg“ an den Weinbergen entlang zu unserem ersten Halt an einer Schutzhütte in den Weinbergen zu einem kleinen (vorbereiteten) zweiten Frühstück.
Nach dieser Stärkung geht es weiter auf dem „Großen Nonnensuselweg“.
Zunächst durch ein Waldstück und danach durch ein Weinberggebiet auf der Höhe.
Bergauf und bergab geht es weiter durch den wunderschönen Pfälzer Wald.
Unterwegs können wir entscheiden, ob wir einen Abstecher auf einem idyllischen Trampelpfad von ca. 1 km zum Bismarckturm, oberhalb von Bad-Bergzabern, machen wollen. Unser Rundweg führt uns am Ende an der alten Wappenschmiede vorbei zurück nach Pleisweiler.
Gehzeit: ca. 3,5 - 4 Std. Strecke ca.: 12 km (bzw. 14 km)
(Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit, bitte an Getränke etc. denken.)
Einkehr ca. 16.00 Uhr im Weingut Evi Ullrich in Pleisweiler-Oberhofen.
Dort erwartet uns ein traditioneller Rebknorzenspieß (vorab eingelegtes Fleisch auf der Glut von alten Rebstöcken gegrillt) mit Zwiebelgemüse, Burgundersoße und frischem Landbrot.
Kosten pro Person: € 24,50
Alternativ für die „Fleischlosen“: Spinatknödel (gleiche Beilagen)
Kosten pro Person: € 27,50
(Die o.a. Kosten beinhalten eine 6-er Weinprobe aus verschiedenen, zum Essen passenden Weinen, davon 2 am Vormittag an der Schutzhütte).
Begleitet wird das Ganze durch Pfälzer Liedgut und Mundart.
Da es sich hier um KEINE öffentliche Gaststätte handelt ist für die Planung und Durchführung eine verbindliche Anmeldung mit Essenswunsch dringend erforderlich.
Fahrpreis Mitglieder 10,-- € bzw. 15,-- € Nichtmitglieder.
Anmeldung bitte bis spätestens: 17.09.2023 bei Reinhold Ochs, Tel.: 07234/7581 oder mail: ochs.r@gmx.de
Wanderführer: Marianne und Theo Buday
Sonntag, 08.10.2023
Auf dem Heidelbeerweg rund um Enzklösterle
Von dort fahren wir mit Privat Pkw nach Enzklösterle
Treffpunkt in Enzklösterle: 11.00 Uhr an der Tourist Information, Friedensstr. 16
Hier gibt es Parkplätze und öffentliche Toiletten
Wir entdecken das "Blaue Gold" des Schwarzwaldes auf dem 12,7 km langen, premiumzertifizierten Heidelbeerweg rund um das Heidelbeerdorf Enzklösterle.
Auf dem abwechslungsreichen Rundwanderweg durchqueren wir moosbewachsene Felslandschaften und wilde Heidelbeerfelder.
Schöne Ausblicke auf das Heidelbeerdorf Enzklösterle laden zum Träumen ein.
Auf dem abwechslungsreichen Rundwanderweg durchqueren wir moosbewachsene Felslandschaften und wilde Heidelbeerfelder.
Schöne Ausblicke auf das Heidelbeerdorf Enzklösterle laden zum Träumen ein.
Länge 12,7 km
Dauer: ca. 4 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Höhenlage: 585-803 m
Nicht Kinderwagen tauglich
Dauer: ca. 4 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Höhenlage: 585-803 m
Nicht Kinderwagen tauglich
Bitte während der Wanderung an Selbstverpflegung denken.
Der Abschluss ist ca 15:30 Uhr in Angi‘s Bergcafe in Nonnenmiss
Wegen der Reservierung zum Essen bitte um Rückmeldung bis Sonntag 01.10.23 an Martina Klotz, Tel. 07234 / 4988 oder mail: martina.klotz@web.de
Wegen der Reservierung zum Essen bitte um Rückmeldung bis Sonntag 01.10.23 an Martina Klotz, Tel. 07234 / 4988 oder mail: martina.klotz@web.de
Es freuen sich auf alle Mitwanderer, egal ob im Verein oder nicht, die Wanderführer Nadine Gundel und Matthias Gindele